Gewöhnung

Gewöhnung
Abhärtung

* * *

Ge|wöh|nung [gə'vø:nʊŋ], die; -:
das Sichgewöhnen:
die Gewöhnung an eine neue Umgebung.

* * *

Ge|wöh|nung 〈f. 20; unz.〉 das Vertrautwerden, Anpassung ● durch langsame \Gewöhnung

* * *

Ge|wöh|nung, die; -:
das Sichgewöhnen, das Sicheinstellen auf jmdn., etw.; Anpassung:
die G. an Narkotika.

* * *

Gewöhnung,
 
1) Medizin und Pharmakologie: fortschreitende Anpassung des menschlichen Körpers (Toleranzentwicklung) an ein Genuss- oder Suchtmittel (Sucht), in deren Folge zur Erreichung der gleichen Wirkung die Dosis laufend erhöht werden muss.
 
 2) Psychologie: die durch häufige Wiederholung physischer und psychischer Reaktionsabläufe geschaffene, dem bedingten Reflex vergleichbare Bereitschaft zu routinemäßigem, automatisiert erscheinendem Verhalten. Eine verfestigte Gewöhnung (Gewohnheit) kann zum (sekundären) Bedürfnis werden.

* * *

Ge|wöh|nung, die; -: das Sichgewöhnen, das Sicheinstellen auf jmdn., etw.; Anpassung: die G. an Narkotika; Schon bemerkte sie an sich mit Schrecken Zeichen der G. an den einförmigen Ablauf ihrer Tage (Chr. Wolf, Himmel 19); so abstumpfen kann man durch G. nicht (Kafka, Schloß 194).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewöhnung — Gewöhnung …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewöhnung — Gewöhnung, Habituation, Form des Lernens, bei der die Reaktion eines Tieres, das wiederholt demselben Reiz ausgesetzt ist, immer schwächer wird und schließlich ausbleibt, weil dem Reiz kein für das Tier bedeutsames Ereignis folgt, (z.B. Reaktion… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gewöhnung — ↑Akklimatisation, ↑Habituation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gewöhnung — Habituation (v. lat.: habituari: etwas an sich haben bzw. habitus: Aussehen, Haltung ; Adjektiv habituell: zur Gewohnheit geworden ) bezeichnet eine einfache (und beim Menschen in der Regel nicht bewusste) Form des Lernens. Habituation setzt ein …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnung — Gute Gewöhnung ist gute Erziehung. – Gutzkow, III, 2, 874 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewöhnung — Niemand ist so sehr in Gefahr, stumpf zu werden, als der höchst Reizbare. «Franz Grillparzer» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Gewöhnung — Ge|wöh|nung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abhärtung — Gewöhnung * * * Ạb|här|tung, die; , en: das Abhärten. * * * Abhärtung,   Steigerung der Anpassungsfähigkeit an veränderte Umwelt und Lebensbedingungen: die Gewöhnung an äußere Belastungen, besonders an Wärme, Kälte und Nässe, oder an… …   Universal-Lexikon

  • Betriebsblindheit — Gewöhnung an Mängel (und Vorzüge) von Menschen und Dingen im Betrieb, mit der Folge, Bemühungen um ⇡ Rationalisierung zu gering werden. Ein unternehmensexterner Berater mit seinem an fremden Betrieben geschulten Beurteilungsvermögen ist deshalb… …   Lexikon der Economics

  • Lernverhalten von Pferden — Das Lernverhalten von Pferden kann in ganz unterschiedlicher Weise gefördert werden. Wie bei allen anderen Tieren gilt auch bei Pferden, dass sie nicht „nicht lernen“, dass sie sich nicht „nicht verhalten“ und dass sie nicht „nicht kommunizieren“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”